8 praktische Tipps wie du auch im Winter gesund bleibst

Besonders im Winter stellt sich oft die Frage: “Wie kann ich mich auf natürliche Weise vor Erkältungen und anderen grippalen Infekten schützen?” Ein gesunder Körper ist von einem starken Immunsystem abhängig. Wir müssen also unser Immunsystem so stärken, dass es seine Aufgabe richtig erfüllen kann. Glücklicherweise gibt es viele Möglichkeiten, diese Schaltstelle unserer Gesundheit aufrecht zu erhalten bzw. zu stärken. Mittlerweile ist ausführlich bewiesen, dass Stress und Toxine das Immunsystem extrem belasten. Da die Vermeidung dieser Faktoren in der heutigen Zeit jedoch oftmals schwer fällt, möchten wir hier auf natürliche Immunbooster eingehen, die uns helfen können, im Alltag und in Phasen extremer Belastung gesund zu bleiben.
1. Ausreichend Vitamin D
Für viele von uns ist der Winter lang, trist und dunkel. Vitamin D ist allgemein bekannt als das “Sonnenhormon”, weil wir es tatsächlich von den Sonnenstrahlen über unsere Haut aufnehmen. Laut einer Studie des DGE mangelt es bis zu 86 Prozent der Deutschen an dem wichtigen Vitamin D, welches eine zentrale Rolle für unser Immunsystem und unsere Stimmung spielt.
2. Ein tägliches Multivitaminpräparat
Wenn du jemand bist, der sich jede Erkältung einzufangen scheint, ist es sicherlich sinnvoll in eine immunstärkende Ergänzung zu investieren. Achte darauf, dass es ausreichend Zink und Vitamin C enthält. Zink beeinflusst mehrere Aspekte des Immunsystems und wirkt sogar als Antioxidans, indem es freie Radikale abwehrt. Leider weisen viele Menschen einen Mangel auf.
Vitamin C ist ein Kraftpaket für die Immunabwehr. Ein Mangel an Vitamin C ist mit einem Erkältungsrisiko sowie mit Störungen des Immunsystems verbunden. Auch erweist sich Vitamin C als entscheidender Radikalfänger, der signifikant vor Infektionskrankheiten schützen kann. Empfehlenswert ist daher immer die Versorgung mit natürlichen Vitaminen, so wie sie in Obst und Gemüse enthalten sind, da sie den Nährstoffen entsprechen, die wir in der Nahrung aufnehmen und somit von unserem Körper besser aufgenommen werden können.
3. Hochdosierter B-Vitamin Komplex
Ein hochdosierter Vitamin Booster, in welchem alle B-Vitamine enthalten sind, sollte nicht fehlen. Vor allem die Vitamine B6, B12 und Folsäure sind wichtig für eine starke Abwehr. Studien konnten nachweisen, dass ein Vitamin B-Mangel sowohl die Infektanfälligkeit verstärkt als auch zu Lustlosigkeit und Stimmungsschwankungen beiträgt. Auch hier gibt es natürliche Vitamin B Komplexe die alle B-Vitamine in einer hohen Bio-Verfügbarkeit enthalten.
4. Oregano-Öl
Bei den ersten Anzeichen einer Erkältung, einer kratzigen Kehle oder leicht geschwollenen Drüsen, empfiehlt sich Oregano-Öl. Die Forschung zeigt, dass es starke antibakterielle Eigenschaften aufweist und sogar dazu beitragen kann, die Gefahr einer Antibiotikaresistenten Infektionen zu verringern. Tatsächlich haben insbesondere zwei Studien gezeigt, dass Carvacrol (eine der wichtigsten Verbindungen im Oregano) Infektionen genauso effektiv bekämpfen kann wie traditionelle Antibiotika.
5. Echinacea und Holunderbeeren
Neben Oregano-Öl habe tut man gut daran, Holunder und Echinacea im Medizinschrank zu haben. Beide Kräuter sind bekannt für ihre immununterstützenden Eigenschaften. Die Holunderbeere wird seit Jahrhunderten in der Alternativmedizin als Antivirusmittel zur Behandlung von Grippe, Erkältung und Sinusitis eingesetzt. Nun haben einige moderne Studien dies bewiesen und gezeigt, dass die Holunderbeere nicht nur Erkältungen wirksam bekämpft, sondern das Risiko einer Erkältung auch deutlich senkt.
6. Tägliche Bewegung an der frischen Luft
Bewegung in der Natur, frische Luft und viel Tageslicht bauen Stress ab, beruhigen den Geist und sorgen garantiert für gute Laune und ein Wohlfühlgefühl im Körper. Außerdem gehören sie zur besten Stärkung des Immunsystems. Wer sich täglich mindestens eine Stunde flott an der frischen Luft bewegt, atmet Unmengen an wertvollem Sauerstoff ein, sorgt für eine gute Durchblutung des gesamten Körpers bis in die kleinsten Äderchen, baut Muskeln auf und stressförderndes Adrenalin ab – und bekämpft damit nachhaltig den Winterblues.
7. Knochenbrühe
Unsere Großmütter haben es schon immer gewusst: organische Knochenbrühe hat eine weitreichende Auswirkung auf das Immunsystem. Die natürliche Gelatine, das Kollagen sowie die Aminosäuren versorgen den Darm und unterstützen damit die Vitalität einzelner Immunzellen wie der Lymphozyten und verbessern sogar die Wundheilung. Es lohnt sich also z.B. regelmäßig eine hausgemachte Hühnersuppe zu essen, und nicht nur wenn man mit einer Erkältung oder Grippe flach liegt.
8. Die Darmflora aufbauen
Das Klügste, das man tun kann, um eine starke Immunität zu entwickeln, ist dort anzusetzen, wo das Immunsystem wirklich wohnt: im Darm. Ob chronische Allergien, häufige Infektionen oder Autoimmunprobleme, in den meisten Fällen gehen diese Probleme zurück auf Schäden an der Gesundheit des Mikrobioms und des Verdauungstraktes. Hier befinden sich etwa 80 Prozent deiner Immunzellen, und dort entscheidet unser Körper was Freund und Feind ist. Eine entscheidende Rolle spielt dabei deine Darmflora die aus Millionen von Bakterien besteht. Die guten Milchsäurebakterien sind auf eine Vitamin- und Ballaststoffreiche Nahrung angewiesen, sonst sterben sie ab und machen den Platz für die schädliche krankmachende Bakterien frei, wie etwa für Kolibakterien.
Unsere Empfehlung
Wir arbeiten mit den 26 nährstoffreichsten Superfoods unserer Erde. Alle Zutaten von SuperME sind vollständig vegan. Zusammen decken sie 100% deines benötigten Tagesbedarfs an Vitaminen und sichern dir eine ausreichende Zufuhr an Mineralien, Antioxidantien und Omega-3 Fettsäuren
– mit nur einem leckeren Vitaminshot pro Tag!