60 Tage Geld-zurück-Garantie & Kostenloser Versand

Die Nerven stärken für eine gesunde Psyche

Die Nerven stärken für eine gesunde Psyche

Was ist Stress und wie entsteht er?

Stress ist eine körperliche und/oder seelische Reaktion auf eine Bedrohung. Diese kann sowohl positiv als auch negativ sein. Bei einer positiven Stressreaktion handelt es sich um eine angepasste Reaktion, die uns hilft, eine Herausforderung zu meistern. Bei einer negativen Stressreaktion hingegen überfordert uns die Stresssituation und wir fühlen uns erschöpft, gestresst und innerlich ausgelaugt.

Die Ursachen für Stress sind vielfältig: berufliche oder private Probleme, Zeitdruck, finanzielle Sorgen, Beziehungsprobleme oder familiäre Verpflichtungen können uns stressen. Auch positive Ereignisse wie ein Umzug, eine Hochzeit oder die Geburt eines Kindes können als belastend empfunden werden und zu Stress führen. Unsere Psyche und unser Nervensystem reagieren automatisch darauf, indem sie uns für die bevorstehende Aufgabe stärken. Allerdings gibt es auch Situationen im Leben, in denen der Körper nicht mehr richtig abschalten kann und chronischer Stress entsteht.

Oxidativer Stress

Oxidativer Stress ist ein natürliches Produkt des Stoffwechsels. Es entsteht, wenn unsere Körperzellen Sauerstoff verbrennen, um Energie zu erzeugen. Bei diesem Prozess entstehen Reaktionsprodukte namens „freie Radikale“. Die freien Radikale reagieren dann wiederum mit anderen Zellen und Molekülen im Körper und können so die Gesundheit von Zellen und Geweben beeinträchtigen. Wenn unsere Körperzellen zu viel Reaktionssäfte produzieren, kann es zu einer Überproduktion an freien Radikalen kommen. Dies nennt man oxidativen Stress. Freie Radikale sind Moleküle, die instabil sind und daher leicht reagieren. Sie können unsere Zellen schädigen und sogar zur Entstehung von Krankheiten führen.

Einige Studien haben gezeigt, dass Stress ein Faktor bei der Entstehung von oxidativen Stress ist. Daher ist es wichtig, dass wir lernen, unseren Körper vor Stress zu schützen. Eine Möglichkeit hierzu ist die Meditation.

Wie entsteht Stress?

Wenn wir überfordert sind und uns Sorgen machen, produzieren wir Stresshormone, die unseren Körper in Alarmbereitschaft versetzen. Diese hormonellen Veränderungen beeinflussen unseren Kreislauf, unseren Atemrhythmus und die Muskelspannung. Auch unser Verdauungssystem reagiert auf Stress mit vermehrter Magensäure und Durchfall.

Stress ist heutzutage fast schon ein Teil unseres Alltags – und das, obwohl wir ihn eigentlich gar nicht mehr brauchen. Denn Stress ist die körperliche und/oder psychische Reaktion auf eine Bedrohung. Und in der Steinzeit war es tatsächlich sinnvoll, dass unser Körper auf Gefahren mit dem sogenannten „Fight-or-Flight“-Modus reagiert hat: Unser Puls steigt, wir bekommen Adrenalin und Noradrenalin in die Blutbahn gepumpt, um uns für die anstehende Auseinandersetzung oder die Flucht zu stärken. Doch in unserer modernen Gesellschaft gibt es kaum noch Situationen, in denen wir uns physisch verteidigen oder weglaufen müssen. Trotzdem reagiert unser Körper immer noch so, als würden wir jeden Moment um unser Leben kämpfen oder vor einem wilden Tier weglaufen müssen.

 

Erhalte mehr Know-How in unserem Newsletter:

 


Welche Folgen hat dauerhafter Stress?

Dauerhafte Stressbelastung kann zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen. Kurzzeitiger Stress ist normal und sogar notwendig, um die Aufmerksamkeit zu steigern und uns in lebensbedrohlichen Situationen zu schützen. Doch wenn der Körper dauerhaft unter Stress steht, ohne Pausen zum Erholen, können sich ernsthafte Gesundheitsprobleme entwickeln. Dazu gehören Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schlaflosigkeit, Depressionen und Angstzustände.

Wenn Stress dauerhaft und unbehandelt bleibt, können ernsthafte körperliche und psychische Folgen die Folge sein. Dauerhafte Überbelastung kann zu Herzinfarkt, Schlaganfall oder anderen Herzerkrankungen führen. Auch die Verdauung und das Immunsystem leiden unter Dauerstress. Häufig treten Magen-Darm-Probleme wie Durchfall, Verstopfung oder Reizdarm auf. Auch Allergien, Asthma und häufige Infekte sind häufige Folgen.


Tipps zum Stressabbau

Wenn wir wissen, was uns belastet, können wir gezielt etwas dagegen tun. Oft hilft es schon, sich bewusst Zeit für Entspannung zu nehmen und bewusst zu entspannen. Auch Sport kann helfen, den Körper vom Stresshormon Cortisol zu befreien. Achten Sie darauf, ausreichend zu trinken und sich gesund zu ernähren. Bewegung an der frischen Luft tut Körper und Seele gut und hilft Ihnen, den Kopf frei zu bekommen.


Tipps für eine gesunde Psyche

Eine starke Psyche ist wichtig, um immer wieder Krisen und Rückschläge bewältigen zu können. Doch was genau macht eine starke Psyche aus? Woran erkennt man sie und vor allem: Wie können wir unsere Psyche stärken?

Unser Gehirn ist ein komplexes Organ, welches aus verschiedensten Bereichen besteht. Jeder Bereich hat andere Aufgaben und wird von anderen Botenstoffen reguliert. Wenn wir unsere Psyche stärken möchten, sollten wir also nicht nur an einem Bereich, sondern an mehreren arbeiten.

Wie können wir unsere Nerven stärken

Unsere Psyche und unsere Nerven sind stark miteinander verbunden. Wenn wir also unsere Psyche gesund erhalten möchten, sollten wir unser Nervensystem unterstützen. Dazu können wir zum Beispiel Meditation oder autogenes Training praktizieren. Auch Bewegung an der frischen Luft hilft uns, den Kopf frei zu bekommen und neue Energie zu tanken. Vorallem aber, sollten wir unsere Nerven mit dem nötigen Treibstoff versorgen: Mikronährstoffe.

 

Nerven stärken Nahrungsergänzungsmittel

 

Vitamine und Vitalstoffe für die Nerven

Mikronährstoffe sind lebensnotwendig für unseren Körper und unterstützen vielfältige Funktionen wie zum Beispiel die Produktion von Energie, die Regulation des Blutdrucks oder auch das Wachstum und die Reparatur von Zellen. Nervensysteme benötigen hochwertige Nährstoffe in ausreichender Menge, um effektiv funktionieren zu können. B-Vitamine sind hier besonders wichtig, da sie an der Herstellung von Neurotransmittern beteiligt sind – Botenstoffen im Gehirn, die für die Weiterleitung von Informationen zuständig sind. Diese können im Gehirn unterschiedliche Signale übermitteln und so unsere Gefühle, unser Verhalten oder auch unsere Wahrnehmung beeinflussen. Ein Mangel an B-Vitaminen kann demnach zu Störungen des Nervensystems führen. Die besten Quellen für B-Vitamine sind Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen.

Vitamin B6 ist ein wesentlicher Nährstoff für die Nerven und das Gehirn. Es hilft, die Nervenzellen zu schützen und die Nervenfunktion zu verbessern. Vitamin B6 ist auch wichtig für die Produktion von Serotonin, einem wichtigen Neurotransmitter, der die Stimmung reguliert. Am besten wirkt Vitamin B6 mit Zink im Duo.

Vitamin B12 ist besonders wichtig für die Gesundheit der Nerven und des Gehirns. Es kann jedoch schwierig sein, genug Vitamin B12 zu bekommen, insbesondere wenn Sie vegan oder vegetarisch leben. Daher sollten Veganer und Vegetarier regelmäßig ihren Vitamin B12-Spiegel überprüfen lassen, um sicherzustellen, dass sie genug davon bekommen.

Vitamin B1 ist wichtig für die Erregungsleitung der Nerven. Vitamin B5 unterstützt die geistige Leistungsfähigkeit, darunter Konzentra-tions und Gedächtnisvermögen. Eisen, Jod und Zink sind an einer normalen kognitiven Funktion beteiligt.

Magnesium ist ein Mineral, das für die Gesundheit der Nerven sehr wichtig ist. Es hilft außerdem, die Muskeln zu entspannen und den Blutdruck zu regulieren. Magnesium kann auch die Stimmung verbessern und Stresssymptome reduzieren. Die besten Quellen für Magnesium sind Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen.

Omega-3-Fettsäuren sind ebenfalls wichtig für die Gesundheit der Nerven. Sie helfen, Entzündungen zu reduzieren und die Gehirnfunktion zu verbessern. Omega-3-Fettsäuren können auch Stress reduzieren und die Stimmung verbessern. Die besten Quellen für Omega-3-Fettsäuren sind Fisch, Nüsse und Samen.

Der Begriff „Adaptogen“ wird immer häufiger in Zusammenhang mit Stress und Nervensystem genannt. Adaptogene sind natürliche Stoffe, die dem Körper helfen sollen, sich an stressige Situationen anzupassen. Dazu gehören beispielsweise Ginseng, Ashwagandha und Cordyceps.

Adaptogene sollen den Körper dabei unterstützen, den Stresshormonhaushalt wieder ins Gleichgewicht zu bringen und so die negativen Auswirkungen von chronischem Stress zu reduzieren. Es gibt jedoch noch keine wissenschaftlichen Studien, die belegen, dass Adaptogene tatsächlich wirken.

Antioxidantien sind Substanzen, die oxidative Schäden an Zellen und Geweben verhindern können. Sie wirken, indem sie freie Radikale neutralisieren, bevor diese den Zellen schaden können. Starke Antioxidantien sind z.B. Vitamin C & E, sowie der Pflanzenstoffe Astaxanthin.

Symptome für schwache Nerven

Mikronährstoffmangel resultiert in einem geschwächten Nervensystem und kann sich auf verschiedene Weise manifestieren. Unter anderem kann es zu Schlaflosigkeit, Nervosität, Müdigkeit oder Reizbarkeit kommen. Auch depressive Verstimmungen sowie eine erhöhte Infektanfälligkeit können Auswirkungen sein.

Nahrungsergänzungsmittel für starke Nerven

Sowohl unser Gehirn, als auch unser Nervensystem sind hochkomplex. Viele verschiedene Nährstoffe werden benötigt um eine optimale Funktion der Nerven zu gewährleisten. Vitamin B1, B6, B12, Folsäure, Antioxidantien, Zink, Omega-3-Fettsäuren, Adaptogene ... all diese Vitalstoffe täglich mit der normalen Ernährung zuzuführen ist ziemlich schwierig. Unter Umständen führt die Jagd nach Vitaminen im Supermarkt zu noch Stress.

Ein Nahrungsergänzungsmittel kann das Leben viel leichter machen und eine sichere Versorgung mit allen Mikronährstoffen unterstützen. Es gibt viele verschiedene Produkte am Markt: Kapseln, Pulver und Tabletten werben um deine Gunst. Am besten wählst du ein Produkt, dass alle oben aufgezählten Inhaltsstoffe vereint und auf natürlicher Basis hergestellt wird. Je bequemer die Einnahme, desto leichter eine gesunde Gewohnheit für starke Nerven zu etablieren.

Deshalb haben wir SuperME entwickelt, ein flüssiger Nährstoffkomplex aus 26 Superfoods. 1 Shot pro Tag enthält alle Vitamine und Vitalstoffe, die du für deine Nerven brauchst.

5€ auf deine Bestellung

Jetzt Abonnieren und Sparen.

Deine Daten sind sicher und werden ausschleißlich zum Versand des Newsletters genutzt. Du kannst dein Einverständnis jederzeit widerrufen. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in unserer Datenschutzerklärung.