Die Qualität der Spermien verbessern

Spermienqualität und Quantität
Eine gute Spermienqualität ist wichtig für die Zeugung eines Kindes. Die Spermien müssen in der Lage sein, die Eizelle zu befruchten und das Embryo zu bilden. Es gibt verschiedene Einflüsse, die die Spermaqualität beeinflussen. Zum Beispiel können Umweltgifte, Stress und schlechte Ernährung die Fruchtbarkeit negativ beeinflussen. Auch bestimmte Medikamente und Krankheiten können einem Kinderwunsch im Wege stehen.
Wenn es darum geht, die Spermienqualität und -menge zu verbessern, gibt es verschiedene Faktoren, auf die man achten kann. Zunächst einmal ist eine gesunde Ernährung wichtig, um den Körper mit allen notwendigen Nährstoffen zu versorgen. Auch macht regelmäßige Bewegung den Körper fitter und stärker, was sich positiv auf die Spermienqualität auswirken kann. Daneben sollte man aber auch darauf achten, sich möglichst wenig Stress auszusetzen und sich regelmäßig zu entspannen. Denn Stress kann nicht nur schlecht für die Gesundheit insgesamt sein, sondern hat auch negative Auswirkungen auf die Spermienproduktion.
Ursachen für schlechte Spermienqualität
Die Spermienqualität ist in den letzten Jahren stetig gesunken. Experten sprechen von einem weltweiten Abwärtstrend, der vor allem auf Lebensmittel wie z.B. Soja und Lebensmittel-Zusatzstoffe wie Phthalate zurückgeführt wird. Auch Umweltgifte und Stress können die Spermienqualität negativ beeinflussen. Wenn du dir Sorgen um deine Fruchtbarkeit machst, dann solltest du auf jeden Fall meiden:
Soja und Soja-Produkte: Sojaschrot enthält das hormonelle Östrogen, welches die Spermienproduktion hemmt.
Lebensmittel mit Zusatzstoffen: Die in Lebensmitteln enthaltenen Zusatzstoffe wie zum Beispiel Phthalate verringern die Anzahl an normal befruchtungsfähigen Spermien.
Umweltgifte: Durch Umweltgifte wie Quecksilber und Blei kann es zu einer Verminderung der Spermienproduktion sowie einer Schädigung der DNS kommen.
Stress beeinträchtigt nicht nur unsere allgemeine Gesundheit, sondern auch die Qualität unserer Spermien. Also probiere doch mal ein paar entspannende Atemübungen oder gehe regelmäßig spazieren!
Einige Faktoren sind jedoch nicht so leicht zu beeinflussen, wie zum Beispiel die genetische Veranlagung. Andere Ursachen für schlechte Spermienqualität sind hingegen durchaus in den eigenen vier Wänden vermeidbar: Rauchen etwa oder eine falsche Ernährung reduzieren die Anzahl der Samenzellen und deren Beweglichkeit.
Möglichkeiten, die Spermienqualität zu verbessern
Viele Paare mit Kinderwunsch suchen nach Möglichkeiten, die Spermienqualität zu verbessern und damit die Fruchtbarkeit zu steigern. Es gibt einige Methoden, die helfen können, aber es ist wichtig zu beachten, dass es keine Garantie gibt, dass diese Methoden funktionieren. Die beste Möglichkeit, die Spermienqualität zu verbessern, ist durch eine gesunde Lebensweise. Dies bedeutet ausreichend Bewegung zu treiben und sich gesund zu ernähren. Auch Stress sollte vermieden werden. Auch einige Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel können die Spermienqualität verbessern.
Zunächst solltest du auf deine Ernährung achten. Für optimale Ergebnisse beim Kinderwunsch solltest du vor allem ausreichend Zink, Selen und Vitamin C zu dir nehmen. Diese Nährstoffe findest du in Lebensmitteln wie Nüssen, Haferflocken oder Eiern.
Nährstoffe die die Spermienqualität beeinflussen
Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig, um die Spermienqualität zu verbessern. Es gibt einige Nährstoffe, die die Spermienqualität beeinflussen und entweder positiv oder negativ wirken können. Positiv für die Spermienqualität sind:
- Vitamine (Vitamin C, Vitamin D und Vitamin E)
- Spurenelemente (Zink und Selen)
- Omega-3-Fettsäuren
- Antioxidantien (z.B. in grünem Tee)
Auf der anderen Seite gibt es auch Nahrungsmittel, die schädlich für die Spermien sind und daher meiden sollte. Dazu gehören unter anderem:
- Transfette
- Soja
- Alkohol
- Koffein
Kohlenhydrate: Die meisten Kohlenhydrate, insbesondere jene mit hohem glykämischen Index (GI), können die Qualität der Spermien beeinträchtigen. Dies ist auf die Insulinresistenz zurückzuführen, die durch den Konsum dieser Kohlenhydrate entsteht. Insulinresistenz kann zu einer Störung der Hodenfunktion führen und die Produktion von Testosteron behindern. Zu den Lebensmitteln mit hohem GI gehören Weißmehlprodukte, Süßigkeiten, Gebäck und Früchte mit hohem Fruchtzuckergehalt wie Bananen, Trauben und Kiwis.
Fette: Gesättigte Fettsäuren können die Qualität der Spermien beeinträchtigen. Eine Studie hat gezeigt, dass ein hoher Konsum von gesättigten Fettsäuren zu einer verringerten Spermienmotilität führt. Gesättigte Fettsäuren sind in Butter, Kokosnussöl, Palmkernöl und fettem Fleisch enthalten. Transfette sollten ebenfalls gemieden werden, da sie die Qualität der Spermien ebenfalls beeinträchtigen können.
Protein: Einige Studien haben gezeigt, dass ein hoher Proteinkonsum zu einer verringerten Spermienqualität führt. Dies ist auf den erhöhten Harnsäuregehalt zurückzuführen, der durch den Konsum von Protein entsteht. Harnsäure kann die Hodenfunktion stören und die Produktion von Testosteron behindern. Proteinreiche Lebensmittel sind Fleisch, Eier, Nüsse und Bohnen.
Nahrungsergänzungsmittel für bessere Spermien
Die Ernährung ist ein wichtiger Faktor, der den Erfolg Ihrer Bemühungen zur Verbesserung der Spermien beeinflussen kann. Es gibt eine Reihe von Nahrungsergänzungsmitteln, die helfen können, die Spermienproduktion und -qualität zu verbessern. Zu den wichtigsten Nährstoffen, die für die Produktion und Qualität der Spermien benötigt werden, gehören Zink, Selen und Vitamin C. Diese Nährstoffe können in Form von Nahrungsergänzungsmitteln in Ihre tägliche Ernährung aufgenommen werden.
Zink ist ein Spurenelement, das in hohen Konzentrationen in den Hoden vorkommt und an der Produktion von Testosteron beteiligt ist. Zinkmangel kann zu niedrigem Testosteronspiegel, verringerter Spermienproduktion und -motilität sowie verminderter Samenqualität führen. Am besten wird Zink zusammen mit Vitamin B6 eingenommen.
L-Carnitin ist eine Aminosäure, die normalerweise in hohen Konzentrationen in den Hoden vorkommt. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Beweglichkeit der Spermien. Studien zeigen, dass L-Carnitin-Supplementierung die Spermienbeweglichkeit verbessern kann.
Folsäure ist eine B-Vitamin, das an der DNA-Synthese beteiligst isst. Die DNA isst im Erbgut enthalten und trägt somit zur richtingten Funktionsweise der Spermien bei . Eine Untersuchung zeigte ,dass Männer mit höherem Folsäurespiegel bessere Samenqualitätsparameter aufwiesem als Menehr mit niedrigerem Spiegel
Antioxidantien können die Qualität der Spermien verbessern. Sie schützen die Spermien vor Schäden durch oxidativen Stress. Zu den Lebensmitteln mit hohem Anteil an Antioxidantien gehören Obst und Gemüse wie Tomaten, Brokkoli, Blaubeeren, Erdbeeren und rote Paprika.
Unsere Empfehlung
Wir arbeiten mit den 26 nährstoffreichsten Superfoods unserer Erde. Alle Zutaten von SuperME sind vollständig vegan. Zusammen decken sie 100% deines benötigten Tagesbedarfs an Vitaminen und sichern dir eine ausreichende Zufuhr an Mineralien, Antioxidantien und Omega-3 Fettsäuren
– mit nur einem leckeren Vitaminshot pro Tag!