60 Tage Geld-zurück-Garantie & Kostenloser Versand

Eine Vitaminkur hilft bei Unterversorgung an wichtigen Nährstoffen

Eine Vitaminkur hilft bei Unterversorgung an wichtigen Nährstoffen


Wer unter einer Unterversorgung mit wichtigen Nährstoffen leidet, kann diese durch eine Vitaminkur ausgleichen. Ständige Müdigkeit, Kopfschmerzen und Kreislaufprobleme sind nur einige von zahlreichen Symptomen eines Nährstoffmangels. Eine entsprechende Behandlung hilft dabei, die Depots wieder aufzufüllen und somit die Vitalität zu steigern, das Immunsystem zu unterstützen und den Kreislauf zu stabilisieren.

Ursachen eines Nährstoffmangels

Menschen mit hoher körperlicher und/oder mentaler Belastung haben einen höheren Bedarf an Mikronährstoffen. Auch Sportler haben oft einen erhöhten Vitaminbedarf, da sie durch Training und Wettkampf häufig unter Stress stehen. Vitamin C ist hier besonders wichtig, da es den Körper bei der Produktion von Adrenalin unterstützt. Auch die B-Vitamine sind für Sportler sehr wichtig, da sie die Energiegewinnung fördern und den Körper bei der Umwandlung von Kohlenhydraten in Glukose unterstützen.

Vitaminmangel frühzeitig erkennen

Um einen akuten Mangelzustand zu vermeiden, ist es wichtig frühe Symptome richtig zu deuten. Häufige Anzeichen sind eine generelle Energielosigkeit und Müdigkeit, sowie ständige Kopfschmerzen und ggf. auch Schlaflosigkeit. Besonders häufig sind Mängel an Vitamin D, Vitamin B12 und dem Spurenelement Eisen, die sich eben durch die vorgenannten Symptome äußern.

Arzneimittel als Vitaminräuber

Vitamine sind an vielen Stoffwechselprozessen beteiligt und spielen eine wichtige Rolle bei der Aufnahme von weiteren Nährstoffen. Arzneimittel und Medikamente können die Wirkung von Vitaminen beeinträchtigen, so dass ein Mangel entstehen kann, da Sie um die selben Aufnahmekapazitäten konkurrieren. Auch die Pille zählt zu den ausgemachten Mikronährstoffräubern.
Bei einer dauerhaften Medikation, zum Beispiel bei chronischen Krankheiten wie Diabetes, ist es daher ratsam die Therapie mit einer Vitaminkur zu begleiten um einer Nährstoffunterversorgung vorzubeugen.

 

Erhalte mehr Know-How in unserem Newsletter:

 

Natürliche Vitaminkur

Eine ungesunde Ernährung, die Einnahme von Arzneimitteln oder hohe körperliche Belastungen können zu einer Unterversorgung mit wichtigen Nährstoffen führen. Mehr als 90% der Deutschen sind nicht ausreichend mit allen wichtigen Mikronährstoffen versorgt. Ein akuter Mangel kann die Folge sein und in ernsten Erkrankungen münden. In diesem Zustand ist es schwer den Symptomen mit einer Umstellung der Ernährung zu begegnen. Eine Nahrungsergänzung über mehrere Monate oder ggf. auch dauerhaft kann sinnvoll sein.

Dabei ist darauf zu achten, dass es sich um eine natürliche Vitaminkur handelt. Natürliche Vitamine haben eine höhere Reinheit und enthalten seltener Schadstoffe. Mikronährstoffe sollten in ausreichender Menge für den Tagesbedarf (bei einem akuten Mangel ggf. sogar zu Beginn überdosiert) und in einer bioverfügbaren Form vorliegen, damit der Körper sie aufnehmen und verwerten kann. Bei einem schweren Mangelzustand kommt sogar eine Vitamin-Behandlung durch einen Arzt per Infusion in Frage.

 
Dauer von Vitaminkuren

Wie lange eine Vitaminkur dauert, ist abhängig vom Ausmaß des Mangels und um welches Vitamin es sich handelt. Je nachdem wie stark der Körper unterversorgt ist, kann es mehrere Wochen oder sogar Monate dauern, bis die Vitaminwerte im Blut wieder auf einem normalen Niveau sind. Erst dann beginnen die Vitamine allerdings Ihre Wirkung im spezifischen Gewebe (z.B. Nerven und Knochen) zu entfalten. Wenn die akuten Mangelsymptome verschwinden, fängt die positive Wirkung der Vitamine gerade erst an und hilft langfristig Krankheiten vorzubeugen.


In der Regel sollte eine Vitaminkur mindestens 1 Monat, besser jedoch 3-4 Monate dauern. Auch aus Studien geht eine sinnvolle Therapiedauer von 3-6 Monaten hervor. Die Universität Wien belegte in einer Studie 2015, dass die meisten Mikronährstoffe nach ca. 3 Monaten einen Höchstwert im Bluttest erreichen. Andere Nährstoffe erreichten diesen erst nach 6 Monaten.
Wenn der akute Mangelzustand behoben ist sollte jedoch dauerhaft eine ausreichende Zufuhr von Mikronährstoffen sichergestellt werden. Dies sollte auf Grundlage einer ausgewogenen und gesunden Ernährung geschehen. Ein hochwertiges Nahrungsergänzungsmittel kann allerdings auch langfristig zu einem höheren Energielevel, einem starken Immunsystem und einem stabilen Kreislauf beitragen.

Vitamine richtig einnehmen

Die meisten Vitamine sollten morgens nach dem Aufstehen eingenommen werden. Durch das Essen eines ganzen Tages im Verdauungstrakt wird die Aufnahme von Vitaminen verringert oder verzögert. Vitamine sollten immer mit ausreichend Wasser (wasserlösliches Vitamin) oder mit einem Esslöffel Öl (fettlösliches Vitamin) eingenommen werden, damit sie im Darm gelöst werden können. Vitamine sollten nicht mit Kaffee oder eingenommen werden, da sie die Aufnahme der Nährstoffe hemmen.

 

Quellen:

Maggini, Silvia, Adeline Pierre, und Philip Calder. 2018. „Immune Function and Micronutrient Requirements Change over the Life Course“. Nutrients 10 (10): 1531 https://doi.org/10.3390/nu10101531.

Berger, Mette M., Isabelle Herter-Aeberli, Michael B. Zimmermann, Jörg Spieldenner, und Manfred Eggersdorfer. 2021. „Strengthening the Immunity of the Swiss Population with Micronutrients: A Narrative Review and Call for Action“. Clinical Nutrition ESPEN 43 (Juni): 39 – 48. https://doi.org/10.1016/j.clnesp.2021.03.012.

5€ auf deine Bestellung

Jetzt Abonnieren und Sparen.

Deine Daten sind sicher und werden ausschleißlich zum Versand des Newsletters genutzt. Du kannst dein Einverständnis jederzeit widerrufen. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten findest du in unserer Datenschutzerklärung.