Açai Beere

Traditionelles Antioxidans des Amazonas
Lateinischer Name: Euterpe oleracea / Superfood-Art: Beere
Die Açai Beere wird seit jeher für ihren hohen Nährstoffgehalt von den Ureinwohnern des Amazonas geschätzt. Ihre wertvollen Fettsäuren und Antioxidantien steigern Dein Wohlbefinden und wirken belebend. Das entdeckten auch amerikanische Surfer in Brasilien und halfen die Beere in der westlichen Kultur bekannt zu machen.
Herkunft & Geschichte
Açai (‚Assai‘ ausgesprochen) ist eine blau- bis lilafarbene Beere und circa so groß, wie eine Blaubeere. Açai -Palmen (Euterpe badiocarpa und Euterpe oleracea) können 15 bis 25 Meter hoch werden. Aus einem Samen können bis zu acht getrennte Bäume wachsen. Zu Hause sind die Açai-Palmen in den Flussniederungen des Amazonasbeckens im brasilianischen Regenwald. Weil sie ein bestimmtes Klima braucht, findet man Açai nur in den tropischen Regionen in Äquatornähe. Diese Breitengrade sind besonders harsch und UV-strahlenreich. Deswegen muss die Açai-Pflanze ihren eigenen Sonnenschutz produzieren – Substanzen, die uns als Antioxidantien bekannt sind.
Seit Jahrhunderten wird sie von den Brasilianern wegen ihrer förderlichen Wirkung geschätzt und genutzt. Sie ernten die Açai -Beeren und verarbeiten sie zu Fruchtbrei, der auf verschiedenste Weise weiterverarbeitet und konsumiert werden kann.
Açai Wirkung
Durch ihren hohen Gehalt an Vitalstoffen, entfaltet die südamerikanische Beere eine vielfältige gesundheitsförderliche Wirkung. Insbesondere der hohe Gehalt an Vitamin C und Antioxidantien, trägt zu Wirkung bei:
- entzündungshemmend und zellschützend
- kurbelt den Stoffwechsel an. Eine Wirkung zum Abnehmen ist durch Studien allerdings nicht erwiesen
- Vitamin C gegen Müdigkeit & für Stärkung des Immunsystems
- Kalzium untertsützt die Muskel- & Nerventätigkeit, Stärkung der Knochen und Zähne
Açai kaufen
Açai Saft
Açai-Saft schmeckt sehr sauer und ist für viele Menschen “Geschmackssache”. Mische ihn am besten mit Säften, die seinen starken Geschmack ausgleichen. Ananas, Trauben oder Bananensaft sind gute Mischmöglichkeiten für den antioxidantien-reichen Saft aus dem Amazonas.
Bio-zertifizierter Açai Saft aus der Glasflasche (Plastik kann giftige Weichmacher enthalten) ist meist eine sehr gute Wahl, wenn Du auf der Suche nach hilfreichen Säften aus 100% Açai Püree bist.
Açai Kapseln
Açai-Kapseln enthalten meistens Extrakte aus der Beere. Zwar ist ein Extrakt nicht so nah an der natürlichen Frucht, wie z.B. Açai Saft oder das Fruchtmus. Dafür enthält er viele wichtige Wirkstoffe in höherer Konzentration, als sie in der natürlichen Frucht vorliegen. Die Kapseln kannst Du einfach mit Deinem Lieblingsgetränk einnehmen.
Auch hier ist Açai aus biologischem Anbau König. Idealerweise nimmst Du ein Pulver zu Dir, dass frei von Zusatzstoffen ist und Açai Beeren aus Wildsammlung enthält. Wilde Açai-Beeren sind nicht mit Dünge- und Spritzmitteln kontaminiert und deutlich nährstoffreicher als Ihre kommerziell angebauten Gegenstücke.
Açai Pulver
Mische Dein Açai-Pulver einfach in Deine Säfte, Smoothies, in Eiscreme, Desserts oder einfach zum Trinkwasser dazu.
Açai Würfel
Diese Leckereien bestehen zu einem Großteil aus Açai-Fruchtmus und enthalten manchmal das Fruchtfleisch anderer Früchte. Sie sind süße Snacks, die manchmal schneller verschwinden, als Du gucken kannst. Deswegen gilt hier: in Maßen genießen.
Es wird online häufig behauptet, dass Açai beim Abnehmen helfen soll (glauben wir nicht). Wenn das Dein erstes Ziel ist, können wir Dir die Açai Würfel nicht empfehlen. Sie sind so lecker, dass sie ähnlich schnell, wie eine frisch geöffnete Packung Kartoffelchips verschwinden können. Da sie jedoch reich an Kalorien und Fruchtzucker sind wirst Du diese Leckereien schnell als Hüftgold an Deinem Körper wiederfinden können.
Empfohlene Einnahmemenge
Es gibt keinen offiziellen Richtwert für den täglichen Açai-Konsum. Da alle Produkte unterschiedlich konzentriert sind, empfiehlt es sich den Produktanweisungen zu folgen.
Beim Kauf beachten
Achte beim Kauf eines Nahrungsergänzungsmittels mit Acai auf folgende Kennzeichnungen:
Bio: Wie bei vielen anderen Superfoods gilt auch für Açai: Bio-Qualität ist meist die bessere Qualität. Achte daher darauf, dass du Produkte aus biologischem Anbau kaufst.
Fair-Trade: Dieses Siegel garantiert faire Gehälter und Arbeitsbedingungen für Arbeiter, und gewährt ihnen damit besseren Zugang zu Gesundheitsversorgung, Wohnraum und Bildung. Mit dem Kauf eines Fair-Trade Açai-Produktes leistest Du einen direkten Beitrag für die Existenz der Gemeinden im Regenwald.
Schalenprodukte: Der höchste Gehalt an Mikronährstoffen steckt in der Schale der Açai-Beere. Stelle daher sicher, dass Du Produkte kaufst, die einen hohen Anteil an Fruchtschale enthalten.
Gefriertrocknung: Wenn Du keinen Zugang zu frischen Açai-Beeren hast, dann achte auf einen Nachweis darüber, dass die Beeren wenige Stunden nach ihrem Pflücken gefriergetrocknet wurden. Auf diese Weise bleiben 30 bis 50 Prozent des ursprünglichen Nährstoffgehaltes des frischen Açai-Fruchtbreies erhalten.
Unsere Empfehlung
Wir arbeiten mit den 26 nährstoffreichsten Superfoods unserer Erde. Alle Zutaten von SuperME sind vollständig vegan. Zusammen decken sie 100% deines benötigten Tagesbedarfs an Vitaminen und sichern dir eine ausreichende Zufuhr an Mineralien, Antioxidantien und Omega-3 Fettsäuren
– mit nur einem leckeren Vitaminshot pro Tag!