30 Tage Geld-zurück-Garantie & Kostenloser Versand

Maca Wurzel

Maca Wurzel

Die südamerikanische Superknolle

Lateinischer Name: Lepidium meyenii / Superfood-Art: Wurzel


Legenden besagen, dass Inka-Krieger die Maca-Wurzel vor der Schlacht aßen und bei ihren Feinden für ihre übermenschliche Stärke bekannt waren. Die Powerwurzel aus den Anden ist heutzutage wieder in aller Munde.  Weil wir wollen, das auch Du Ihre Vorteile genießt, ist sie eine Zutat in unserem Mikronährstoffkonzentrat SuperME.


Herkunft & Geschichte

Maca ist eine Pflanze aus der Familie der Kreuzblütler, zu deren bekannteren Vertretern auch Brokkoli, Kohl, Blumenkohl, Rüben und Radieschen gehören. Seit mehreren Tausend Jahren wird sie von den Ureinwohnern Südamerikas im Hochgebirge der Anden angebaut. Mit Maca-Feldern in über 4.300 Metern Höhe ist Maca die am höchsten angebaute Nutzpflanze der Welt. Vor allem ihre weißliche Wurzel, die von der Form und Größe an Radieschen erinnert und seit Jahrhunderten von den Schamanen der Anden auch für medizinische Zwecke genutzt wird.

Nachdem kleinere Stämme aus den Anden Maca domestizierten, kamen die Inkas an die Macht und nutzten Maca für militärische Zwecke. Legenden besagen, dass Inka-Krieger die Maca-Wurzel vor der Schlacht aßen und von ihren Feinden für ihre übermenschliche Stärke gefürchtet wurden.

Als die Spanier im 16. Jahrhundert Südamerika erreichten, entdeckten auch sie Maca für sich. Einige der ersten Berichte von spanischen Expeditionen aus den Anden beschreiben die Maca-Pflanze und ihre Wirkung. Die Wurzel hinterließ Eindruck bei den spanischen Besatzern, denn sie forderten bis vor 200 Jahren noch Kolonietribute von jährlich neun Tonnen Maca, welche nach Spanien ausgeschifft wurden.

 

Maca Wirkung

Weil die Biologin und Maca-Expertin Dr. Gloria Chacon de Popovoci die Wirkung von Maca bei vielen Säugetieren und dem Menschen beweisen konnte, fördert heutzutage die peruanische Regierung den Anbau von Maca. Da Maca keine rein medizinische Pflanze ist, kann sie über längere Zeit in größeren Mengen gegessen werden – ohne negative Nebeneffekte. Die Maca-Wurzel hat eine wärmende Wirkung auf den Körper und eignet sich besonders für die kalten Jahreszeiten. Das Superfood ist insbesondere reich an Spurenelementen, inesbes. Eisen und Zink.

Die Vorteile von Maca auf einen Blick:

 

  • Stärkung des Immunsystems (unter anderem durch Zink)
  • Erhöhung der Konzentration & Vorbeugung gegen Gedächtnisverlust
  • Aphrodisiakum und Förderung der Potenz
  • Wirkt belebend und vertreibt Müdigkeit

 

Maca Nahrungsergänzung

 

Verzehrempfehlung

Maca-Pulver

Da die peruanische Wurzel meist getrocknet als Pulver verkauft wird, kannst du einen Teelöffel oder mehr in Deinen Smoothie, Tee, Nuss-Milch, Kaffee und alle nur erdenklichen natürlichen Getränke mischen. Eine besondere geschmackliche Beziehung hat Maca mit Kakao. Mische Maca mit all Deinen Lieblings-Kakaoprodukten und erlebe wahre Geschmacksfeuerwerke.

Auch kannst Du Maca zu Süßigkeiten, Desserts, Knabbereien, Salaten, Dressings, Marmeladen, Brühen, Suppen und Kuchen mischen.

Außerdem ist Maca ein gutes natürliches Emulgiermittel, das hilft die Fette/Öle mit der Stärke/dem Zucker in einem Nahrungsmittel bzw. Getränk zu verbinden. Beispielsweise machst Du dir einen Smoothie mit Agavensaft (Zucker) und Kakaosplitter (Fett). Wenn du Maca zu dieser Mischung gibst, werden sich die oben genannten Zutaten leichter miteinander vermischen und du hast einen gleichmäßigen Smoothie.

Kannst Du Maca mit anderen hormonhaltigen Nahrungsergänzungsmitteln zusammen nehmen? Ja. Maca kann bspw. mit Pregnenolon, DHEA, DIM, Frauenwurz, wilder Yam-Wurzel, Nesselwurzel und Passionsblume kombiniert werden und erzeugt positive Effekte.

Maca in Tabletten- und Kapselform

Maca schmeckt nicht jedem als Pulver. In solchen Fällen – oder auf Reisen – kann es sinnvoll sein, Maca bequem als Kapsel oder Tablette zu kaufen.

Empfohlene Menge an Maca

Die Minimaldosis, damit Du erste Effekte spürst, liegt bei ca. 10 Gramm am Tag. Das entspricht ungefähr einem gehäuften Teelöffel.

Die empfohlene Tagesdosis für die volle Wirkung von Maca liegt bei knapp 20 Gramm am Tag, oder zwei gehäuften Teelöffeln.

Es empfiehlt sich außerdem nach jedem vollen Monat, den du Maca eingenommen hast eine Woche Pause zu machen. Generell kann manchmal die unregelmäßige Einnahme von Superfoods und Superkräutern ihre Wirkung verstärken.

Wie bei allen Nahrungsmitteln ist es auch möglich Maca zu überessen. Vor allem Maca-Anfänger sollten nicht über die empfohlene Tagesdosis hinaus konsumieren. Die ersten Wochen ist es eher ratsam den Körper an die Minimaldosis von 10g am Tag zu gewöhnen.

Maca kaufen

Mittlerweile gibt es unzählige Superfoodangebote. Viele sind von zweifelhafter Qualität, überteuert oder schmeißen im Zweifelsfall mit verwirrenden Marketingaussagen um sich. Wir haben für Dich den Superfood-Dschungel gelichtet und Dir die Produkte mit der höchsten Qualität und dem besten Preis-Leistungsverhältnis herausgesucht.

Maca-Pulver kaufen

Bio-Maca-Pulver ist hier die beste Wahl.

Maca-Kapseln

Achte bei Maca-Kapseln darauf, dass nur rein natürliche Inhaltsstoffe verwendet werden. Häufig werden in Kapseln Exktrakte verwendet. Sie erlauben Dir zwar eine höhere Dosierung von Maca, sind aber der eigentlichen Zusammensetzung der Wurzel nicht mehr so nah, wie Maca-Pulver. Nichtsdestotrotz entfalten bei vielen Käufern die Maca-Kapseln die erhoffte Wirkung.

Unsere Empfehlung

Wir arbeiten mit den 26 nährstoffreichsten Superfoods unserer Erde. Alle Zutaten von SuperME sind vollständig vegan. Zusammen decken sie 100% deines benötigten Tagesbedarfs an Vitaminen und sichern dir eine ausreichende Zufuhr an Mineralien, Antioxidantien und Omega-3 Fettsäuren
– mit nur einem leckeren Vitaminshot pro Tag!

5€ auf deine Bestellung

Jetzt Abonnieren und Sparen.