30 Tage Geld-zurück-Garantie & Kostenloser Versand

Augenringe & blaue Flecken: Anzeichen für Vitaminmangel?

Augenringe & blaue Flecken: Anzeichen für Vitaminmangel?

Dunkle Schatten unter den Augen können tatsächlich ein Anzeichen für einen Vitaminmangel sein. Augenringe können auf einen Mangel an Vitaminen A, B2, C und K hinweisen. Diese Vitamine sind wichtig für die Gesundheit der Haut und des Bindegewebes. Das selbe gilt auch für das häufige Auftreten von blauen Flecken. Dies ist vorranging auf eine Unterversorgung mit Vitamin K zurückzuführen. Beide Symptome haben ähnliche Ursachen und treten häufig zusammen auf.

Welche Nährstoffe sind besonders wichtig?

Bei dunklen Augenringen und blauen Flecken sind Störungen der Durchblutung und des Bindegewebes auffällig. Bei diesen Symptomen ist eine ausreichende Zufuhr der folgenden Nährstoffe besonders wichtig:

Vitamin K ist eines der essenziellen, jedoch unterschätzten Vitamine. Es fördert nicht nur den allgemeinen Zellstoffwechsel, sondern wirkt auch entzündungshemmend. Der Beitrag von Vitamin K zur Blutgerinnung ist hierbei von besonderer Bedeutung. Durch das Aktivieren der notwendigen Proteine verhindert es, dass sich Blutgerinnsel bilden können. Die Tatsache deutet auch auf weitere Vorteile des Vitamins hin, wie zum Beispiel die Reduzierung dunkler Augenringe. Durch Vitamin K verbessert sich außerdem der Blutfluss - auch in den feinen Gefäßen unterhalb der Augen.

Die typischen Anzeichen eines Vitamin-K-Mangels sind weiterhin verstärkte Blutungen bei Verletzungen, blaue Flecken und Nasenbluten.

Vitamin C ist ein wichtiger Nährstoff, der die Blutgefäße stärkt und den Blutfluss verbessert. Dies kann dazu führen, dass Augenschatten heller erscheinen.

Vitamin A ist für die Zellerneuerung und Kollagenproduktion verantwortlich. Dies sorgt für eine allgemein straffere Gesichtshaut.

Vitamin B2 ist für den Körper unerlässlich, da es nicht nur die Blutzellen schützt, sondern auch den gesamten Stoffwechsel aufrechterhält. Häufige Anzeichen für einen Vitamin-B2-Mangel sind unter anderem Augenringe, trockene Lippen, rissige Nägel und chronische Müdigkeit.

Eine Unterversorgung des Blutes mit Sauerstoff kann zu Augenringen, Müdigkeit und chronischer Erschöpfung führen. Dies liegt daran, dass bei einem Eisenmangel der Körper nicht genügend Sauerstoff aufnehmen kann. Zusätzlich kann auch ein Mangel des Spurenelements Zink Augenringe hervorrufen.

Wie kann ich meine Ernährung anpassen, um Augenringen vorzubeugen?

Um einem Vitaminmangel vorzubeugen, sollte man auf eine ausgewogene und gesunde Ernährung achten. Vitamine und Nährstoffe finden sich vor allem in frischen Lebensmitteln, wie Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und Hülsenfrüchten. Diese sollten täglich auf dem Speiseplan stehen. Auch regelmäßige Bewegung und Sport tragen dazu bei, den Körper fit zu halten und Vitamin- und Nährstoffdefizite vorzubeugen.

Eine Vitalstoffkomplex mit Vitaminen, Spurenelementen und senkundären Pflanzenstoffen kann helfen deinen täglichen Nährstoffbedarf zu decken und Symptomen wie Augenringen und blauen Flecken vorzubeugen.

Weitere Tipps gegen Augenringe

Um die Durchblutung anzukurbeln, empfehlen Experten folgende Verhaltensweisen: Nikotin- und Alkoholkonsum einschränken, regelmäßig Sport treiben sowie ausreichend schlafen und trinken. Zudem sollte man darauf achten, dass das Schlafzimmer gut belüftet ist. Sollten dennoch Schwellungen und Ringe unter den Augen zu sehen sein, können Kühlkompressen diese lindern.

Unsere Empfehlung

Wir arbeiten mit den 26 nährstoffreichsten Superfoods unserer Erde. Alle Zutaten von SuperME sind vollständig vegan. Zusammen decken sie 100% deines benötigten Tagesbedarfs an Vitaminen und sichern dir eine ausreichende Zufuhr an Mineralien, Antioxidantien und Omega-3 Fettsäuren
– mit nur einem leckeren Vitaminshot pro Tag!

5€ auf deine Bestellung

Jetzt Abonnieren und Sparen.