Wirkung & Studien
Wissenschaftlich fundierte Formulierung
Die einzigartige SuperME Rezeptur wurde von erfahrenen Ernährungswissenschaftlern unter Berücksichtigung aktuellen Studienlage entwickelt. Mit jeder neuen Charge wird die Formulierung nach den neuesten Erkenntnissen optimiert. Dabei fließt das Feedback von Medizinern, Pharmakologen & Ökotrophologen ein. Weiterhin berücksichtigen wir die Erfahrungen unserer Kunden, sowie die Rückmeldungen von Sportlern oder Menschen mit erhöhtem Nährstoffbedarf. Inzwischen ist bereits die 8. Version unserer SuperME Rezeptur im Umlauf.


Besonderes Wirkkonzept
Natürliche Nährstoffe
Nährstoffsynergien
Bioverfügbarkeit
Adaptogene Heilpflanzen
Sichere Dosierung
Bioverfügbarkeit natürlicher Nährstoffe - Studienlage
Das besondere Wirkkonzept beruht auf der Erkenntnis, dass natürliche Vitamine, insbesondere in Kombination mit sekundären Pflanzenstoffen, vom menschlichen Körper besser verarbeitet werden können, denn in der Natur kommen Vitamine nie isoliert vor. Zahlreiche Studien belegen diese These:
Vitamin E: Eine Studie von Burton et al. (1998) verglich die Bioverfügbarkeit von natürlichem RRR-α-Tocopherol (das häufigste Vitamin E in Nahrungsmitteln) und synthetischem all-rac-α-Tocopherol. Die Ergebnisse zeigten, dass das natürliche RRR-α-Tocopherol eine höhere Bioverfügbarkeit hatte und besser vom Körper aufgenommen wurde als das synthetische all-rac-α-Tocopherol.
Vitamin C: Eine Studie von Carr et al. (2013) verglich die Bioverfügbarkeit von natürlichem Vitamin C (aus Kiwifrucht) und synthetischem Vitamin C (Ascorbinsäure). Die Studie ergab, dass das natürliche Vitamin C aus Kiwifrucht besser vom Körper aufgenommen wurde als das synthetische Vitamin C. Die Studie ergab weiterhin, dass die Kombination von Vitamin C und Flavonoiden (sekundäre Pflanzenstoffe) die Bioverfügbarkeit von natürlichem Vitamin C verbesserte.
Provitamin A (Beta-Carotin): Eine Studie von van het Hof et al. (2000) verglich die Bioverfügbarkeit von natürlichem Beta-Carotin aus Spinat und synthetischem Beta-Carotin. Die Ergebnisse zeigten, dass natürliches Beta-Carotin aus Spinat im Körper eine höhere Bioverfügbarkeit hatte als synthetisches Beta-Carotin.
Folsäure (Vitamin B9): Eine Studie von Ohrvik et al. (2010) verglich die Bioverfügbarkeit von natürlichem Folat (5-Methyltetrahydrofolat) aus Spinat und synthetischer Folsäure (Pteroylmonoglutaminsäure). Die Studie ergab, dass natürliches Folat aus Spinat eine höhere Bioverfügbarkeit hatte als synthetische Folsäure.
Vitamin B6: Eine Studie aus dem Jahr 2010 (Bazzano et al., Journal of Nutrition) untersuchte die Wechselwirkungen zwischen Flavonoiden und Pyridoxin (Vitamin B6) und kam zu dem Ergebnis, dass Flavonoide wie Quercetin und Rutin die Aufnahme von Pyridoxin erhöhen und somit die Bioverfügbarkeit des Vitamins verbessern können.
Vitamin K: Gleich mehrere Studien (Grobert et al., 2013; Nakamura et al., 2015 und Okamoto et al. 2019) kommen zu dem Schluss, dass natürliches Vitamin K2 MK-7 aus Natto im Vergleich zur synthetischen Form eine höhere Bioverfügbarkeit hat und effektiver ist, um die Aktivierung von Osteocalcin zu stimulieren.
Astaxanthin - Das Power-Antioxidans
In der Studie aus dem Jahr 2002 im Journal of Agricultural and Food Chemistry (Yuan et al.), in der die antioxidative Wirkung von Astaxanthin im Vergleich zu Vitamin E und Vitamin C in vitro untersucht wurde, zeigte Astaxanthin eine 100x höhere Wirkung als Vitamin E und eine 1.000x höhere Wirkung als Vitamin C.
SuperME enthält also aus gutem Grund 1.000 µg Astaxanthin je Ampulle.
Nährstoffsynergien - Studienlage
SuperME enthält als Multinährstoffpräparat alle 13 Vitamine, Spurenelemente, Pflanzenstoffe und Omega-3-Fettsäuren aus Leinöl. So deckt es den Tagesbedarf der wichtigsten Mikronährstoffe in nur einem Schluck. Zusätzlich entstehen Wirksynergien zwischen einzelnen Vitaminen und in Wechselwirkung mit Spurenelementen. Die Omega-3-Fettsäuren ermöglichen die Aufnahme der fettlöslichen Vitamine E-D-K. Zahlreiche Studien belegen diese Nährstoffsynergien:
B-Vitamine: Mehrere Studien (Wald et al., 2005; Durga et al., 2010 & de Jager et al., 2016) belegen die Synergie von Vitamin B6, Vitamin B9 (Folsäure) und Vitamin B12. Die Untersuchungen haben gezeigt, dass eine ausreichende Zufuhr von allen drei B-Vitaminen für einen optimale Homocystein-Stoffwechsel notwendig ist.
Vitamin C + Eisen: Eine Studie aus dem Jahr 1996 im American Journal of Clinical Nutrition (Lynch et al.) untersuchte die Wirkung von Vitamin C auf die Eisenaufnahme aus pflanzlichen Quellen. Die Studie zeigte, dass die gleichzeitige Einnahme von Vitamin C und Eisen die Eisenaufnahme aus pflanzlichen Quellen erhöhen kann.
Vitamin A & Zink: Zink ist notwendig für die Aktivierung von Vitamin A im Körper. Eine ausreichende Zink-Zufuhr ist wichtig für eine optimale Vitamin-A-Funktion. Mehre Studien (1998, 2004 & 2007) zeigten, dass eine Kombination von Vitamin A und Zink synergistische Wirkungen haben kann, insbesondere in Bezug auf Immunität, Wachstum und visuelle Funktion.
Die folgenden gesundheitsbezogenen Angaben zur Wirkung von Mikronährstoffen (Health Claims) sind durch die aktuelle Studienlage und die EU-Verordnung 1924/2006 gedeckt:
Immunsystem
Eisen, Vitamin C, A, D, B6, B12, Folsäure, Kupfer, Selen und Zink
unterstützen die normale Funktion des Immunsystems. Antioxidantien
schützen Zellen vor freien Radikalen.
Kognitive Leistungsfähigkeit
Vitamin B5 unterstützt die geistige Leistungsfähigkeit, darunter
Konzentrations- & Gedächtnis-vermögen. Eisen, Jod und Zink sind an einer normalen kognitiven Funktion beteiligt.
Schönheit & Anti-Aging
Vitamin A, Biotin, Zink & Mangan tragen zu gesunder Haut, Haare & Nägeln bei. Selen & Eisen unterstützen die Gesunderhaltung von Haaren & Nägeln.
Energie
Die Vitamine B1, B2, B3 & B5 sind wichtig für den Energiestoffwechsel. Eisen, Folsäure, Niacin, Vitamin C, Vitamin B2, B1 und B6 können zur Verringerung von Müdigkeit beitragen.
Zellschutz
Zink, Vitamin B2, Selen, Vitamin C & Vitamin E haben eine antioxidative Wirkung und schützen die Zellen vor freien Radikalen. Folsäure, Vitamin B12 & B6 tragen zu einem normalen Homocystein-Stoffwechsel bei.
Herz-Kreislauf
Diverse B-Vitamine tragen zu einer normalen Herzfunktion & Homocystein-Stoffwechsel bei.
Vitamin K unterstützt eine normale Blutgerinnung.