5 Nährstoffe, die du für gesundes & langes Haar täglich zu dir nehmen solltest

Die Grundlage für lange, dichte, glänzende und gesunde Haare ist die Ernährung. Die Qualität jedes einzelnen Haares hängt von der Qualität unserer Nahrungsmittel ab. Nur wenn dem Körper alle wichtigen Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente in ausreichenden Mengen zur Verfügung stehen, hat er genug Kapazitäten um hochwertige und elastische Haarstrukturen aus unseren Köpfen wachsen zu lassen. Stehen aufgrund von minderwertiger Ernährung keine ausreichend großen Mengen wichtiger Vitalstoffe zur Verfügung, wird der Körper die Haare möglichst ‘billig’ produzieren und die wenigen zur Verfügung stehenden Vitamine lieber dazu verwenden, lebenswichtige Kreislauffunktionen aufrechtzuerhalten. Die richtige Ernährung für Haare ist also Grundvoraussetzung für eine Prachtmähne. Gesunde Haare und Mikronährstoffe gehören zusammen.
Die richtigen Nährstoffe und Nahrungsmittel für Haare
Die Ernährung für gesunde Haare enthält alle wichtige Bausteine, aus denen Haare bestehen. Doch welche Bausteine brauchen gesunde Haare und woraus besteht ein Haar?
1. Kreatin
Haare bestehen zu 90 Prozent aus dem Eiweißstoffwechselprodukt Kreatin. Kreatin wird vom Körper aus den Aminosäuren (Eiweißen) Arginin, Glycin und Methionin hergestellt. Wir sollten also auf eine ausreichende Zufuhr an hochwertigen Eiweißen achten. Kreatin ist aber auch in vielen Lebensmitteln vorhanden. Den mit Abstand höchsten Anteil an Kreatin enthält Wildfleisch mit rund 1,5 Gramm Kreatin pro 100g Fleisch. In den meisten hochwertigen Bio Fleisch und Bio Fischsorten sind immerhin 300 Milligramm Kreatin pro 100g des Produkts enthalten. Hochwertiges Fleisch und Fisch bieten außerdem eine gute Quelle um sich mit weiteren wichtigen Aminosäuren, der wichtigsten Ernährung für Haare, einzudecken
2. Schwefel
Rund vier Prozent der Kreatinverbindung in unseren Haaren besteht aus Schwefel, auch MSM genannt. Schwefel ist eine lebenswichtige Substanz und wird für viele Prozesse im menschlichen Körper benötigt. Schwefel ist maßgeblich am Wiederaufbau von Haut und Haaren verantwortlich. Schwefel ist in den meisten natürlichen und frischen Lebensmitteln vorhanden. Dennoch leiden viele Menschen heutzutage unter einem Mangel an Schwefel, aufgrund einer Ernährung mit Fastfood und Fertiglebensmitteln. Auch der natürlich hohe Schwefelanteil im Gemüse wird immer geringer, da die Felder der konventionellen Landwirtschaft ausgezehrt sind. Besonders reich an Schwefel sind Kohlsorten und Zwiebelgewächse. Blumenkohl, Brokkoli, Weißkohl, Grünkohl, Rosenkohl, Knoblauch und Zwiebeln sollten mehrmals die Woche auf dem Speiseplan stehen.
3. B-Vitamine
Zu den wichtigsten Nährstoffen für die Haarwurzel zählen die acht B-Vitamine. Sie alle unterstützen sich in ihren verschiedenen Funktionen im menschlichen Körper. Fehlt eines, können auch viele andere Vitamine in ihrer Arbeit beeinträchtigt sein. Es sollte also auf eine ausreichende Versorgung mit allen B-Vitaminen geachtet werden. Eines der wichtigsten B-Vitamine für das Haar ist Biotin, auch Vitamin B7 genannt. Es ist maßgeblich an der Umwandlung von vier wichtigen Aminosäuren beteiligt, die wiederum für die Kreatinsynthese verantwortlich sind. Fehlt Biotin, hat das massive Auswirkungen auf dem Schopf. Genauso wichtig wie Biotin sind die Vitamine B1, B2, B3 und B6. B-Vitamine kommen vor allem in Innereien, frischem Gemüse, Hülsenfrüchten, Eiern und Vollkornprodukten vor.
4. Zink
Zink ist eines der effektivsten Mittel gegen stumpfes Haar, Haarausfall und eine trockene, schuppige Kopfhaut. Es aktiviert den Energiestoffwechsel des gesamtes Körpers und ist maßgeblich an einem funktionierenden Immunsystem beteiligt. Ohne Zink kann auch das Glückshormon Serotonin nicht gebildet werden, welches uns wohlfühlen lässt und Stress von uns fern hält. Stress ist ein wahrer Vitaminräuber. Diese Vitamine fehlen uns wiederum für gesundes Haarwachstum. Zink ist somit eines der besten Nahrungsmittel für Haare.
5. Omega-3-Fettsäuren
Zu den wichtigsten Fettsäuren für den menschlichen Körper und für gesundes Haar zählen die Omega-3-Fettsäuren. Sie sind lebenswichtig und müssen mit der Nahrung aufgenommen werden, da unser Körper sie nicht selbst herstellen kann. Omega-3 sorgt dafür, dass die Haarwurzeln elastischere und geschmeidigere Haare produziert und beugt somit effektiv Haarbruch entgegen. Die beste Quelle für Omega-3 ist fetter Seefisch. Ein großes Stück Lachs oder Tunfisch füllt die Omega 3 Speicher am besten auf.
Wie sinnvoll ist ein Nahrungsergänzungsmittel für die Haare?
Haare und Nährstoffe sind ein großes Thema. Für stumpfes, sprödes und zum Ausfall neigendes Haar sind in den meisten Fällen Nährstoffmängel verantwortlich. Diese Mängel können mit einem ausreichend hoch dosierten Nahrungsergänzungsmittel weitestgehend ausgeglichen werden. Gerade in der heutigen Ernährung macht es durchaus Sinn, mit Vitalstoffen ein wenig nachzuhelfen. Kaum jemand kommt auf 5 große Portionen Gemüse am Tag. Gerade konventionell angebaute Produkte sind aufgrund der ausgelaugten Böden arm an Vitaminen. Viele Menschen wollen die Massentierhaltung nicht unterstützen, biologisches Weidefleisch und vertretbarer Bio Fisch jedoch sind teuer. Es ist somit eine guter Ansatz, den Tagesbedarf des Körpers an verschiedenen, für das Haar wichtigen Nährstoffen, zu decken. Wie groß bestimmte Mängel sind, kann anhand einer Blutanalyse beim Hausarzt getestet werden. Bei sehr starken Mängeln ist es jedoch erforderlich, die Tagesdosis zu überschreiten und auf hochdosierte Einzelpräparate zurückzugreifen, bis die Speicher wieder aufgefüllt sind. Gewinner ist am Ende nicht nur das Haar, sondern der ganze Mensch.
Unsere Empfehlung
Wir arbeiten mit den 26 nährstoffreichsten Superfoods unserer Erde. Alle Zutaten von SuperME sind vollständig vegan. Zusammen decken sie 100% deines benötigten Tagesbedarfs an Vitaminen und sichern dir eine ausreichende Zufuhr an Mineralien, Antioxidantien und Omega-3 Fettsäuren
– mit nur einem leckeren Vitaminshot pro Tag!