Wie Vitalstoffe unseren Körper beeinflussen

Was sind Vitalstoffe?
Vitalstoffe sind Mikronährstoffe, die für den menschlichen Körper unerlässlich sind. Sie können nicht von unserem Körper selbst hergestellt werden und müssen daher mit der Nahrung aufgenommen werden. Vitalstoffe kommen in verschiedenen Formen vor, z.B. als Vitamine, Mineralien oder Spurenelemente. Sie sind essentiell für viele lebenswichtige Funktionen des Körpers, z.B. für das Immunsystem, die Verdauung oder die Hormonproduktion.
In den letzten Jahren ist das Interesse an Vitalstoffen stark gestiegen. Dies ist vor allem auf die zunehmende Erkenntnis zurückzuführen, dass eine ausgewogene Ernährung einen entscheidenden Einfluss auf unsere Gesundheit hat. Immer mehr Menschen möchten daher ihre Ernährung so anpassen, sodass sie möglichst viele Vitalstoffe enthält oder greifen zu einem Vitalstoffkonzentrat als Nahrungsergänzung. Auch wenn das Interesse an Vitalstoffen in den letzten Jahren stark gestiegen ist, gibt es immer noch viel Unwissenheit über dieses Thema. Viele Menschen wissen nicht genau, was Vitalstoffe sind und welche gesundheitlichen Wirkungen tatsächlich belegt sind.
Vitalstoffe Liste
- Vitamine
- Vitaminoide, Co-Faktoren & Co-Enzyme
- Mineralstoffe (Mineralien & Spurenelemente)
- Sekundäre Pflanzenstoffe
- Aminosäuren
- Fettsäuren (insbes. ungesättigte Fettsäuren)
- Adaptogene
- Antioxidantien
Warum sind Vitalstoffe wichtig für unseren Körper?
Vitalstoffe sind wichtig für unseren Körper, weil sie an vielen lebenswichtigen Funktionen beteiligt sind. Sie sind an der Regulierung von Stoffwechselprozessen beteiligt, tragen zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks bei und unterstützen das Immunsystem. Vitalstoffe sind auch wichtig für die Zellerneuerung und die Produktion von Energie. Vitamine sind für den Aufbau und die Funktion von Zellen verantwortlich, sie regulieren den Stoffwechsel und tragen zum Schutz des Körpers bei. Spurenelemente und Mineralien sind an vielen Prozessen im Körper beteiligt, beispielsweise der Blutgerinnung oder dem Knochenaufbau.
Einige Vitalstoffe, wie z.B. Vitamin C, können vom Körper nur in geringen Mengen gespeichert werden. Andere, wie z.B. B-Vitamine, können hingegen in größeren Mengen gespeichert werden. Daher ist es wichtig, dass wir regelmäßig Lebensmittel zu uns nehmen, die reich an Vitalstoffen sind.
Die Wirkung von Vitastoffen im Überblick
Immunsystem: An der Aufrechterhaltung eines gesunden Immunsystems und der Stärkung der Abwehrkräfte sind zahlreiche Vitalstoffe beteiligt. Insbesondere die Vitamine C & D, sowie das Spurenelement Zink unterstützen die Immunabwehr. Aber auch die B-Vitamine B6, B9 und B12 sowie Vitamin A sind wichtig.
Energiestoffwechsel: Diverse B-Vitamine erhöhen das Energieniveau. Eisen & Vitamin C können zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung beitragen. Eisen ist für den Sauerstofftransport im Blut zuständig und damit ein wesentlicher Energietreiber.
Gehirn: Vitamin B5 fördert die mentale Leistungsfähigkeit. Vitamine B6, B9 & Biotin unterstützen eine normale Funktion des Nervensystems. Eisen, Jod & Zink sind an einer normalen kognitiven Funktion beteiligt. B-Vitamine sind zudem an der Produktion der Neurotransmitter Serotonin und Dopamin beteilt.
Antioxidantien: Zink, Vitamin B2, Selen, Vitamin C & Vitamin E haben eine antioxidative Wirkung und schützen die Zellen vor freien Radikalen.
Herz-Kreislauf: Vitamin K ist für die normale Blutgerinnung zuständig. Zudem können diverse B-Vitamine eine normale Herzfunktion & den Homocystein-Stoffwechsel gewährleisten.
Haut, Haare & Nägel: Vitamine A, Biotin, Zink und Mangan sind wichtig für gesunde Haut, Haare und Nägel. Selen und Eisen unterstützen die Gesunderhaltung von Haaren und Nägeln. Vitamin C trägt zur normalen Kollagenbildung bei und ist somit wichtig für straffe Haut.
Knochengesundheit: Vitamin D hilft beim Erhalt gesunder Knochen, Muskeln und Zähne.
Welche Lebensmittel enthalten viele Vitalstoffe?
Die meisten Vitalstoffe sind in pflanzlichen Lebensmitteln enthalten, aber auch tierische Lebensmittel können einige wichtige Vitalstoffe liefern, z.B. Vitamin B12 oder Eisen.
Viele Menschen fragen sich, welche Lebensmittel enthalten besonders viele Vitalstoffe? Die Antwort ist eigentlich ganz einfach: Obst und Gemüse. Denn in diesen Nahrungsmitteln stecken die meisten Vitamine, Mineralien und Spurenelemente, die der Körper braucht. Doch auch andere Lebensmittel können reich an Vitalstoffen sein – zum Beispiel Nüsse, Samen, Vollkornprodukte oder Hülsenfrüchte. Auch frische Kräuter enthalten viele wertvolle Inhaltsstoffe. Also: Gönne dir jeden Tag eine Portion „Gesundheit“ und fülle deinen Körper mit den wichtigen Nährstoffen! Es gilt die Faustregel: 5 Hände voll buntes Obst und Gemüse ("Die Ampel") pro Tag.
Wie können wir ausreichend Vitalstoffe aufnehmen?
Vitalstoffe Tagesbedarf Rechner
Die deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat täglich empfohlene Zufuhrmengen für die meisten Vitalstoffe ermittelt und stellt diese in einem Rechner zur Verfügung. https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/tool/
Zu beachten ist, dass diese Referenzwerte eher eine Mindestzufuhrmenge darstellen und viele Menschen einen erhöhten Nährstoffbedarf haben.
Den Tagesbedarf decken
Den Tagesbedarf an Vitalstoffen zu decken, ist in unserer modernen Gesellschaft gar nicht so einfach. Industriell verarbeitete Lebensmittel haben oft nur einen geringen Nährstoffgehalt. “Frische” Zutaten haben oft lange Transportwege hinter sich oder werden unreif gerntet. Ein Vitalstoffkonzentrat als Nahrungsergänzungsmittel kann daher die Lösung zu sein, um den Nährstoffbedarf sicher zu decken. Bei der Auswahl des passenden Produktes sollte auf natürliche Vitamine und Mineralstoffe mit hoher Bioverfügbarkeit geachtet werden.
Unsere Empfehlung
Wir arbeiten mit den 26 nährstoffreichsten Superfoods unserer Erde. Alle Zutaten von SuperME sind vollständig vegan. Zusammen decken sie 100% deines benötigten Tagesbedarfs an Vitaminen und sichern dir eine ausreichende Zufuhr an Mineralien, Antioxidantien und Omega-3 Fettsäuren
– mit nur einem leckeren Vitaminshot pro Tag!