30 Tage Geld-zurück-Garantie & Kostenloser Versand

Astaxanthin

Astaxanthin

Wundermittel gegen freie Radikale

Gewonnen aus: Haematococcus Pluvialis / Superfood-Art: Antioxidans

Astaxanthin gilt als eines der stärksten natürlichen Antioxidantien (deutlich stärker als Vitamin A und E). Es sorgt nicht nur für die Rotfärbung von Lachsfleisch, sondern hilft deine Zellen vor freien Radikalen zu schützen.

Herkunft & Geschichte

Astaxanthin gehört zu den Carotinoiden – einer Gruppe von gesundheitsförderlichen Farbpigmenten, die in der Natur vorkommen (bspw. sorgen Carotinoide für die charakteristische Orange-Färbung von Karotten). Es wird von Algen, Pilzen, Bakterien und einigen Pflanzen gebildet, die es nutzen, um sich vor der schädlichen UV-Strahlung der Sonne und aggressivem Sauerstoff zu schützen.

Die höchste Konzentration an Astaxanthin bildet die Grünalge Haematococcus pluvialis. Sie steht weit unten in der Nahrungskette und ist letztlich dafür verantwortlich, dass Forellen, Krebse, Krabben, Hummer und Lachse ihre rote Fleischfarbe bekommen – sogar Vögel wie Flamingos verdanken ihre Färbung dem in der Alge in enthaltenen Astaxanthin.

Astaxanthin Wirkung

Der entscheidende Vorteil für diese Tiere ist nicht etwa die Rotfärbung ihres Fleisches, sondern die vitaminartige Wirkung von Astaxanthin: es schützt vor schädlicher UV-Sonnenstrahlung, fördert das Immunsystem und spielt eine entscheidende Rolle bei der Fortpflanzung und der Fruchtbarkeit dieser Organismen. Als Antioxidans & Radikalfänger bindet das Superfood vor allem freie Radikale. Letztere sind sehr agressiv und greifen gesunde Zellen im Körper an.

 

Astaxanthin Verzehrempfehlung

Das Superfood kommt häufig in Pulver- oder Kapselform daher. Je nach Aktivitätslevel und Ziel emfpehlen wir 2-12 Milligramm Astaxanthin zu nehmen. Vor allem als Sportler und bei starkem Stress macht es Sinn, dass Du Astaxanthin höher dosierst.

Um die Aufnahme von Astaxanthin zu optimieren, empfehlen wir Dir es zusammen mit gesunden Fetten und/oder natürlichen Vitamin-A-reichen Nahrungsmitteln oder in einem entsprechend formulierten Nahrungsergänzungsmittel zu Dir zu nehmen. Gute Möglichkeiten sind bspw. Chia- & Leinsamenöl, Weidebutter, Karottensaft, Fischöl, Eigelbe oder Kokosöl.

Astaxanthin gilt als sicher und es konnten im Tierversuch selbst bei langanhaltender starker Überdosierung (5.000-18.000 Milligramm am Tag pro Kilo Körpergewicht) keine schädlichen Effekte festgestellt werden.

 

Astaxanthin Nahrungsergänzung

 

Astaxanthin kaufen

Achte beim Kauf darauf natürliches Astaxanthin zu bestellen. Es sollte mit CO2-Extraktion gewonnen worden sein. In natürlicher Form ist leichter für Deinen Körper verfügbar. In unserem Mikronährstoffkonzentrat SuperME ist z.B. natürliches Astaxanthin enthalten.

Deshalb ist die CO2-Extraktion wichtig

Haematococcus Mikroalgen werden im Dunklen gezüchtet und danach in einen Stresszustand, um besonders viel Astaxanthin zu produzieren. Sie sondern es danach in Sporenform ab. Diese Sporen sind extrem schwer zu knacken. Viele Firmen setzen deswegen aggressive Chemikalien ein, um das Astaxanthin aus den Sporen zu holen – genau diese Stoffe willst Du nicht in Deinem Präparat haben. CO2-Extraktion ist zwar aufwendiger, erzeugt aber ein unbelastetes Asataxanthin-Produkt von meist höherer Qualität.

 

Quellen

Unsere Empfehlung

Wir arbeiten mit den 26 nährstoffreichsten Superfoods unserer Erde. Alle Zutaten von SuperME sind vollständig vegan. Zusammen decken sie 100% deines benötigten Tagesbedarfs an Vitaminen und sichern dir eine ausreichende Zufuhr an Mineralien, Antioxidantien und Omega-3 Fettsäuren
– mit nur einem leckeren Vitaminshot pro Tag!

5€ auf deine Bestellung

Jetzt Abonnieren und Sparen.